Aufregendes Stadtleben
Der Tag bei Rein im Rathaus! beginnt mit dem Besuch beim Arbeitsamt, wo die neuen BürgerInnen einen Job bekommen. In der Mini-Volkshochschule (VHS) oder in der Bücherei können sie studieren oder unterrichten. TaxifahrerInnen, MarktstandlerInnen und JournalistInnen tummeln sich in der bunten Schachtelstadt im Arkadenhof. Beim Marktamtsstand und im Verkehrsgarten geht es geschäftig zu, GärtnerInnen begrünen die Kinderstadt und PostlerInnen verteilen die Briefe. Für alle, die arbeiten oder studieren, gibt’s nach Abzug der Steuern Holli-Cents, die sie im Shop oder im Gasthaus ausgeben können. Wer will, kann sie auch in die Rein ins Rathaus!-Bank bringen. Institutionen der Stadt Wien wie MA 59 Marktamt, MA 48, die VHS und die Büchereien Wien vertreten. Holli vom ferienspiel wird auch vor Ort sein.
Politik hautnah erleben
Gewählt wird in der Kinderstadt täglich: Wer sich aufstellen lässt und gewinnt, ist am nächsten Tag BürgermeisterIn oder StadträtIn und kann Gesetze und Steuern erlassen. Die Stadtzeitung informiert die BürgerInnen über die das politische Geschehen und Neuigkeiten in der Stadt. Die jungen ReporterInnen treffen täglich hochrangige StadtpolitikerInnen und bekommen exklusive Einblicke in die Wiener Stadtpolitik. Am Mittwoch, den 23. August lädt Bürgermeister Michael Häupl in den Roten Salon zum Interview.
Rein ins Rathaus! Mo, 21.8. bis Sa, 26.8., 10:00 - 17:00 im Wiener Rathaus Mitmachen kostenlos – keine Anmeldung
Erforsche dein Rathaus!
Gruppen ab 10 Kindern erwartet ein besonderes Angebot. Im Rahmen einer kurzweiligen Rätselrallye bekommen sie Antworten auf Fragen wie: Was macht der Bürgermeister eigentlich? Warum ist das Rathaus so alt und groß? Was ist überhaupt Politik? Nach der ca. 1,5 Stunden dauernden Rallye können die Kinder noch die Kinderstadt Rein ins Rathaus! besuchen und sich ins Stadtleben stürzen.
Für das Gruppenangebot Erforsche dein Rathaus! ist eine Anmeldung erforderlich: persönlich in der wienXtra-kinderinfo oder unter 01-4000-84 400.
Teilen Sie diesen Inhalt auf: