Es gibt aber ein paar Tipps und Tricks, die jede Schwangere kennen sollte!
Größer geht gut
Gerade zu Beginn der Schwangerschaft ist es meist noch nicht notwendig, Umstandsmode zu kaufen. Es reicht meist, wenn man normale Kleidung einfach ein oder zwei Nummern größer kauft. Noch ein Vorteil: Sie können weiterhin in Ihrem Lieblingsgeschäft einkaufen und müssen nicht auf Trends verzichten.
Gummiband und Bauchbinde
Der Bauch wächst und die Lieblingshose geht nicht mehr zu? Ein einfacher Trick: Fädeln Sie ein Gummiband ins Knopfloch und wickeln es auf der anderen Seite um den Knopf. Ein langes Shirt drüber und schon sieht keiner mehr, dass der Knopf gar nicht mehr zugeht.
Auch die Shirts werden allmählich zu klein - Bauchbinden können den fehlenden Stoff kaschieren und sehen zudem lässig aus.
Sein Kleiderkasten
Wer mag, kann in der Schwangerschaft auch mal einen Blick in SEINEN Kleiderkasten werfen. Männerhemden stehen den meisten Schwangeren sehr gut, da sie nicht so tailliert geschnitten sind und daher genügend Platz für ein Babybäuchlein bieten.
Nicht neu einkleiden
Früher oder später wird kaum eine Frau drum herum kommen, Umstandsmode zu tragen. Spätestens im 8. oder 9. Monat passt sonst einfach nichts mehr. Das heißt aber nicht, dass sich Schwangere komplett neu einkleiden müssen - das wäre außerdem ein teurer Spaß. Es reichen ein paar Stücke, um "über die Runden zu kommen". Fragen Sie auch Verwandte und Bekannte, die eventuell Umstandsmode zu Hause haben, ob Sie sich was borgen können.
Angenehm und natürlich
Einengende Kleidung sollte in der Schwangerschaft gänzlich vermieden werden, da sich der Druck auch auf das Baby auswirkt. Es gilt: weit, stretchig und natürlich soll es sein. Kleidungsstücke aus Leinen, Seide, Naturwolle und Baumwolle mit Gummizügen und Bindebindern sind in der Schwangerschaft die richtige Wahl.
Schick in der Schwangerschaft
Im Alltag lässt sich der Babybauch schon ganz gut einkleiden. Aber was ist, wenn ein festlicher Anlass ins Haus steht? Es gibt zum Glück schon Hersteller, die festliche Hosenanzüge, Kostüme und Kleider für Schwangere produzieren - aber die haben meist ihren Preis. Oft gibt es die Möglichkeit, sich Umstandskleider auszuleihen, auch was die Brautmode betrifft.
Das richtige Darunter
Früher oder später werden auch BH und Höschen zu klein werden. Es empfehlen sich BHs, die sich nachher auch als Still-BH nutzen lassen und Slips, die angenehm zu tragen sind und sich dem wachsenden Baumumfang anpassen. Bitte erwarten Sie sich bei der Schwangerschaftsunterwäsche keine modischen Highlights.
Jeder Frau findet im Laufe der Schwangerschaft die für sie perfekte Umstandsmode - seien Sie einfach kreativ und achten Sie darauf, dass Sie sich wohlfühlen.
Teilen Sie diesen Inhalt auf: