Das 'Hallo' als Begrüßung, mag es noch so unbedeutend wirken, ist der erste Schritt, um mit Mitmenschen in Kontakt zu treten und manifestiert den Beginn einer Kommunikation unterschiedlichen Ausmaßes. Es zeugt von Respekt und Wertschätzung, hat die Macht Brücken zu bilden und Menschen zusammenzubringen.
Grund genug um dem kleinen aber bedeutsamen Wort einen ganzen Aktionstag zu widmen:
Am 21.November feiern wir den Welt-Hallo-Tag! Der Aktionstag wurde als Reaktion auf die Jom-Kippur Kriege 1973 initiiert und soll uns Menschen bewusst machen, wie wichtig persönliche Kommunikation zur Wahrung des Friedens ist.
Wie lässt sich dieser Tag also besser zelebrieren als mit dem Lernen von 'Hallo' in unterschiedlichen Sprachen?
Hier eine kleine Auswahl:
Auf Japanisch: kónnichi wá
Auf Französisch: Salut
Auf Spanisch: Hola
Auf Isländisch: Goðan dag
Auf Dänisch: Goddag
Auf Türkisch: Merhaba
Auf Tschechisch: Ahoj
Wie heißt es so schön?! Beim Reden kommen die Leute zusammen.
Teilen Sie diesen Inhalt auf: