Hier ein Überblick über die Inhalte des Pakets, die die Neue Mittelschule betreffen:
Eines der wichtigsten Punkte ist wohl, das die NMS das N verlieren soll. In Zukunft heißt es nur noch Mittelschule – eine Schule, die zum Ziel hat, die SchülerInnen nicht nur auf das Berufsleben, sondern auch auf höherbildende Schulen vorzubereiten.
Durch die Einführung von zwei Leistungsgruppen (Standard und Standard-AHS) in den Fächern Deutsch, Mathematik und der ersten lebenden Fremdsprache ab der sechsten Schulstufe soll allen SchülerInnen jene Förderung zugesichert werden, die sie brauchen.
Das Niveau von Standard-AHS ist dem der AHS äquivalent, um den Umstieg zu erleichtern bzw. eine entsprechende Förderung sicherzustellen.
Zur Leistungsdifferenzierung kann die Aufteilung in Gruppen in den Hauptfächern auch dauerhaft eingeführt werden – die Schulen selbst dürfen entscheiden, ob heterogene ('Teamteaching') oder homogen Gruppen unterrichtet werden. Dabei ist die Einteilung nicht fix – die SchülerInnen können innerhalb des Schuljahres mehrmals wechseln.
Weiters erfolgt eine Umstellung der aktuellen siebenteiligen Notenskala durch eine Änderung von sehr gut bis nicht genügend in 5 Noten. Zusätzlich sollen Bewertungsraster in den drei Hauptfächern eine objektive und lernfördernde Leistungsbeurteilung sicherstellen.
Teilen Sie diesen Inhalt auf: