Leider stehen aber oftmals auch viele aufgeschobene Erledigungen an, die mindestens genauso wichtig sind wie Erholung und Entspannung. Nicht selten werden da die paar freien Tage zu kurz. Mit guter Planung und dank der Feiertage, ist es möglich sich mit nur wenigen Urlaubstagen eine schöne lange freie Zeit am Stück zu verschaffen.
Fenstertage optimal nutzen
Zwar liegen die Feiertage im Vergleich zum Vorjahr im Jahr 2019 nicht so günstig, dennoch können mit etwas Geschick mit insgesamt 25 Urlaubstagen 57 arbeitsfreie Tage herausgeschlagen werden. Auch für Dienstnehmer, die am Wochenende arbeiten müssen, springt gut durchdacht mehr Freizeit heraus.
Die Feiertage im Detail
Österreichweit gehören der Ostermontag und der 1. Mai zu den Feiertagen. Mit nur 8 investierten Urlaubstagen können also 16 freie Tage am Stück verbracht werden. Durch den Karfreitag kann je nach Arbeitgeber noch ein weiterer freier Tag dazukommen.
Zu Christi Himmelfahrt im Mai bietet sich mit nur vier Urlaubstage ein Kurzurlaub von neun Tagen. Im Juni lässt sich der Fenstertag nach Fronleichnam als Verbindung zum Wochenende optimal nutzen. Der Freitag als Urlaubstag beschert einem ein verlängertes Wochenende von 4 Tagen. Das gleiche gilt für Maria Himmelfahrt, da auch dieser Feiertag 2019 auf einen Donnerstag fällt.
Das Christkind schenkt uns im Jahr 2019 ebenfalls elf freie Tage am Stück. Wer sich vor und nach Weihnachten je vier Urlaubstage eintragen lässt, kann diese Zeit ganz entspannt angehen und vielleicht auch einen ausgedehnten Skiurlaub genießen.
Also am besten gleich mal den Kalender holen und los geht die Planung.
Teilen Sie diesen Inhalt auf: